Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
15330
Neuer Artikel
Nicht mehr lieferbar
Lieferdatum
Die Optik N 150/750: Dieses vielseitige Newton Spiegelteleskop bietet dem Einsteiger wie dem fortgeschrittenen Beobachter viel Licht und hohe Stabilität für wenig Geld. Es sammelt mit seinem stattlichen Durchmesser von 150mm soviel Licht, dass weit entfernte DeepSky-Objekte wie der Ringnebel in der Leier oder der Hantelnebel schön sichtbar werden, Kugelsternhaufen wie M13 lassen sich am Rand in zahlreiche Einzelsterne auflösen. Auch die Planetenbeobachtung bietet detailreiche Bilder von Saturn, Jupiter, Venus und Mars. Die Optik verfügt über ein Öffnungsverhältnis von f/5. Damit gehört dieses Teleskop in die Klasse der schnellen Newton Teleskope. Fotografisch ist diese Optik besonders gut geeignet. Das Lichtsammelvermögen ist etwa 460fach größer als mit dem bloßen Auge bei 7mm Austrittspupille.
Die Vorteile auf einen Blick:
Die Montierung EQ3-2:
Diese Montierung ist eine Weiterentwicklung der EQ-3 in weißem Design. Sie stellt eine solide Basis für die meisten Optiken mittlerer Größe dar und ist sehr gut für schöne Spaziergänge am nächtlichen Himmel geeignet. Wenn man die parallaktische Montierung vorher auf den Polarstern ausgerichtet hat, kann man problemlos ein Objekt anvisieren, es einstellen und mit den biegsamen Wellen verfolgen. Feinverstellungen sind in Rektaszension und Deklination möglich. Die Polhöhe des Beobachtungsortes kann man über eine Feinstrichskala einstellen und hervorragend mit zwei Schrauben fixieren. Sowohl Polsucher als auch elektrische Nachführmotoren mit einer Steuerung sind für beide Achsen nachrüstbar:
Die EQ3-2 ist nicht ausschließlich für die visuelle Beobachtung, sondern ebenso für den Einstieg in die Astrofotografie geeignet. Mit optional erhältlichen Erweiterungen wie dem Motorset oder dem GoTo-Aufrüstkit sind auch Langzeitbelichtungen möglich. Mit ein wenig Übung gelingen damit Bilder von Nebelobjekten und Galaxien.
Optik |
|
Typ | Reflektor |
Bauart | Newton |
Öffnung (mm) | 150 |
Brennweite (mm) | 750 |
Öffnungsverhältnis (f/) | 5 |
Auflösungsvermögen (Bogensekunden) | 0,77 |
Grenzgrösse (mag) | 12,7 |
Lichtsammelvermögen (-fach einer 7mm Pupille) | 459 |
Max. sinnvolle Vergroesserung (-fach) | 300 |
Tubusgewicht (kg) | 4,9 |
Tubuskonstruktion | Volltubus |
Reflektor |
|
Fangspiegel Bauart | plan |
Hauptspiegel Bauart | parabolisch |
Hauptspiegel Belüftung | nein |
Justierbar | ja |
Okularauszug |
|
Bauart | Crayford |
Anschluss (okularseitig) (Zoll) | 2 |
Anschlussgewinde (kameraseitig) | T2 |
Untersetzung | ohne |
Montierung |
|
Bauart | EQ3-2 |
GoTo Steuerung | nein |
Montierungstyp | parallaktisch |
Nachführung | nein |
Stativ |
|
Typ | Dreibein |
Material | Aluminium |
Enthaltenes Zubehör |
|
Barlowlinse | 2x |
Okulare 1,25'' | 25mm, 10mm |
Sucherfernrohr | 6x30 |
Okularadapter | 1,25" & 2" |
Prismenschiene | Vixen-Style |
Rohrschellen | Ja |
Allgemein |
|
Serie | Explorer |
Besondere Empfehlung | Ja |
Anwendungsgebiete |
|
Astrofotografie | ja |
Mond & Planeten | ja |
Naturbeobachtung | nein |
Nebel & Galaxien | ja |
Sonne | nein (nur mit geeignetem Sonnenfilter) |
Empfohlen für ... |
|
Einsteiger | ja |